Was ist abschied von sidonie?

Abschied von Sidonie

"Abschied von Sidonie" ist eine Novelle des österreichischen Schriftstellers Erich Hackl, erschienen 1989. Sie thematisiert die Verfolgung und Ermordung von Sinti und Roma im Nationalsozialismus, insbesondere am Beispiel des Schicksals eines Roma-Mädchens namens Sidonie.

  • Handlung: Die Novelle erzählt die Geschichte des Roma-Mädchens Sidonie Adlersburg, das von einer Familie in Steyr adoptiert wird. Nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich wird Sidonie aufgrund ihrer Herkunft verfolgt und schließlich in das Zigeunerlager Lackenbach deportiert und ermordet. Die Novelle wird aus der Perspektive des Ich-Erzählers, eines Lehrers, erzählt, der Sidonies Geschichte recherchiert und rekonstruiert.
  • Themen:
    • Verfolgung%20der%20Sinti%20und%20Roma: Die Novelle thematisiert die systematische Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma durch das NS-Regime, die oft als "Zigeunerfrage" bezeichnet wurde.
    • Nationalsozialismus: Die Novelle spielt in der Zeit des Nationalsozialismus und zeigt die Auswirkungen der NS-Ideologie auf das Leben der Menschen, insbesondere auf Minderheiten.
    • Erinnerung%20und%20Vergangenheit: Die Novelle beschäftigt sich mit der Frage, wie mit der Vergangenheit umgegangen werden soll und wie die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachgehalten werden kann. Die Recherche des Erzählers ist ein Akt der Erinnerungsarbeit.
    • Adoption%20und%20Familie: Die Novelle thematisiert das Verhältnis zwischen Sidonie und ihrer Adoptivfamilie und die Auswirkungen der Verfolgung auf diese Beziehungen.
    • Schuld%20und%20Verantwortung: Die Novelle wirft Fragen nach der individuellen und kollektiven Schuld und Verantwortung im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus auf.
  • Literarische%20Merkmale:
    • Dokumentarische%20Literatur: Hackl verwendet in der Novelle dokumentarische Elemente, wie z.B. Zitate aus Akten und Briefen, um die Geschichte Sidonies zu rekonstruieren und zu belegen.
    • Einfache%20Sprache: Die Sprache der Novelle ist einfach und klar, um die Geschichte für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
  • Bedeutung: "Abschied von Sidonie" hat dazu beigetragen, die Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und die Auseinandersetzung mit dieser Thematik in Gang zu setzen. Sie gilt als ein wichtiges Werk der österreichischen Nachkriegsliteratur.